Dienstag, 27. Mai 2014

Vom Schwingplatz zur Bärenhöhle


Um 7.26 Uhr sind sie in Oberriet den Bus gestiegen, der sie nach Altstätten führte.
Von dort ging es mit der Appenzellerbahn weiter nach Urnäsch, wo sie um 8.50 Uhr auf das Postauto umstiegen.
Nach 20 Minuten kamen sie auf der Schwägalp an, wo ihre Wanderung begann.
Vor ihnen erhebte sich der majestätische Säntis.

Ein etwa dreieinhalbstündiger Marsch führte sie über ausgedehnte Alpweiden an der Flanke des Alpsteinmassivs in nordöstlicher Richtung zum Fusse der Ebenalp.
von dort ging es 300 Höhenmeter hinauf zum Höhepunkt unseres ersten Tages, dem Wildkirchli, wo sie die prähistorische Höhle besichtigten und sie ihren mitgebrachten Lunch verzehren konnten.

Nachher sahen sie noch Tiere









Jetzt folgte ein recht steiler Abstieg zum Berggasthaus Forelle (1131m), dem Ziel des ersten Tages.
Nachdem sie dort ihre Nachtlager bezogen hatten, gingen ein paar mutige Mädchen im kalten Wasser baden.

 
 Nach einem warmen Nachtessen liessen sie den Tag bei Spiel und Spass ausklingen.
 
Der Regen liess ihre Stimmung nicht zerstören.

 
Am nächsten Morgen gingen sie  nach dem Frühstück den Weg hinauf zur Alp Mans (1561m).
Nach der wunderschönen Alp Sigel  stachen sie  zum Sämtisersee hinunter (1209m).
Dann ging es wieder 400 m hinauf, damit sie westlich des Hohen Kastens den Übergang ins Rheintal erreichten (1590m).
Von dort ging es via Alp Rohr über 1000 Höhenmeter ins Tal hinunter nach Rüthi, von wo nach Oberriet zurückgefahren wurden. 











                                                                                                              MI

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen