Montag, 11. Mai 2015

Weihnachtskrippen im Frühling


Der Kurs der Krippenbauer wird dieses Jahr von sechs Schülerinnen und Schülern besucht. Wie schon in den letzten Jahren wird der Kurs von Herrn Hutter und zwei Mitgliedern des Krippenvereins, Heinz und Walter, geleitet. Die drei Kursleiter helfen ihren Schützlingen so gut sie können dabei, ihre Krippen möglichst realistisch zu gestalten. Auf meine Frage, wie es genau abläuft, eine Krippe zu bauen, habe ich folgende Antwort erhalten: Zuerst schaffen wir den Grundriss für das Haus und den Stall. Danach wird alles verputzt und die Umgebung hergerichtet. Wenn all das gemacht ist, wird der Strom für das kleine Lämpchen gelegt, welches dann den Stall ein wenig erhellt. Schliesslich wird alles mit weisser Farbe grundiert, was dann der letzte Schritt ist, den wir schaffen. Bis die ganze Krippe fertig ist, werden wir sicher noch weitere vier Nachmittage brauchen.

Die Schüler arbeiten sehr fleissig, was die Kursleiter freut, denn je mehr in diesen Tagen gearbeitet wird, desto weniger Zeit wird später gebraucht. Die Schülerinnen und Schüler dürfen bei ihrer Arbeit ihre eigenen Vorstellungen und Ideen mit einbringen. Neben den heimischen und orientalischen Krippen, die den Schülern jeweils zur Auswahl stehen, gibt es noch viele weitere Krippenarten, wie zum Beispiel Weihnachtspyramiden oder sogar lebende Krippen, wie sie in Matera (Italien) zu sehen ist.

In der Zeit, die ich bei den Krippenbauern verbracht habe, hatte ich die Chance, einige Schüler über ihre Arbeit auszufragen. Sie alle finden die Arbeit sehr spannend und interessant. Man könne sehr viel Neues lernen, so einer der Teilnehmer.

„Das es schöne Krippen sind, sagen alle, deshalb sind wir schon wieder hier.“, antwortete einer der Kursleiter auf die Frage, was das schönste Kompliment war, das sie je bekommen haben.


Am letzten Tag ihres Kurses präsentieren die Krippenbauer stolz ihre Arbeit.
Mittwochs werde ich die Gruppe noch einmal besuchen, um zu sehen, welche Fortschritte sie in ihrem Treiben geleistet haben.

pa
 

1 Kommentar: