Montag, 26. Mai 2014

Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.


Raus zum Geocaching

Es ist egal wohin der Weg dich führt, wichtig ist nur wer an deiner Seite ist.
Geocaching, auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke „Geocaches“, kurz „Caches“, werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten ist auch die Suche ohne GPS-Empfänger möglich.


Ich habe mich mit zwei Teilnehmern dieses Kurses unterhalten, und bin für eine halbe Stunde mit ihnen auf die Suche nach einem Cache gegangen, jedoch ohne Erfolg.

Interview mit den Geocaching Spielerinnen

Was hat euch dazu bewegt diesen Kurs zu wählen?
Es war sehr interessant beschrieben, hat etwas mit Sport zu tun, und man lernt es nicht alle Tage.

Was ist das Ziel von diesem Kurs?
Der Sinn in diesem Spiel besteht darin die gesuchten Caches zu finden und wieder zurück zu legen, jedoch darf man niemandem verraten wo man sie gefunden hat, da es sonst nicht lustig wäre.

Macht euch Geocaching Spass?
Ja, aber manchmal ist es nervig wenn man die Caches nicht auf Anhieb findet. Man braucht viel Geduld und Ausdauer.

Wie viele Caches habt ihr bereits gefunden?
Bisher haben wir ein Probecache und einen richtigen gefunden.
ki

1 Kommentar: